Projektportfoliomanagement: Warum es hakt – und wie p5.express + saprima in kurzer Zeit Ordnung schaffen

Viele KMU scheitern nicht an fehlenden Tools, sondern an fehlendem Fokus. Das Tagesgeschäft dominiert, Prioritäten wechseln ständig, Projekte starten aus dem Bauch heraus – und niemand sieht die gesamte Last. Ergebnis: zu viel parallel, zu wenig fertig, Diskussionen ohne gemeinsames Bild.

Mit einem schlanken Prozess lässt sich das überraschend schnell drehen.

p5.express: Projektmanagement auf das Wesentliche reduziert

p5.express standardisiert nur das Nötigste – genau richtig für Unternehmen, die liefern wollen statt zu verwalten. Im Zentrum stehen Sichtbarkeit, klare Prioritäten, realistische Kapazität und kurze Entscheidungszyklen.

  • Ein Portfolio-Board bündelt alle Vorhaben – von der Idee bis zum Abschluss.
  • Transparente Priorisierung macht Projekte vergleichbar: strategische Passung, Nutzen, Dringlichkeit, Risiko und Aufwand fließen in einen einfachen Score.
  • Kapazität & WIP-Limits sorgen dafür, dass Teams nur so viel parallel bearbeiten, wie sie wirklich schaffen.
  • Rollen & Rituale geben Halt: Sponsor, Projektleitung und Portfolio-Owner treffen sich regelmäßig zu kurzen Check-ins und Portfolio-Reviews.
  • Einseitige Steckbriefe halten Ziele, Nutzen, Aufwand, Meilensteine und Risiken einheitlich fest.

In 5 Tagen eingeführt

  • Tag 1: Inventur – alle laufenden und geplanten Projekte sichtbar machen, Board aufsetzen.
  • Tag 2: Kriterien festlegen, Score-Sheet bauen, Top-Vorhaben bestimmen.
  • Tag 3: Kapazität grob ermitteln, eventuell WIP-Limits definieren.
  • Tag 4: Rollen benennen, Einseiter finalisieren.
  • Tag 5: Erstes Portfolio-Review – Start/Stop/Umschichtung beschließen und den Regelrhythmus einführen.

Nach einer Woche steht ein transparentes Portfolio mit gemeinsamer Sprache und realistischen Zusagen.

saprima: Das Werkzeug, das p5.express „lebt“

saprima bildet den gesamten p5.express-Prozess sauber ab – ohne Tool-Overkill.

  • Portfolio-Board und Projektliste mit Status, Score, Owner und Sponsor
  • Ressourcen- und Kapazitätssichten inklusive WIP-Überwachung
  • Roadmaps, Meilensteine, Dashboards und Ampeln auf einen Blick
  • Einheitliche Felder und Workflows statt Excel-Wildwuchs

Bereitstellung nach Bedarf: SaaS für den schnellen Start oder On-Premise für volle Kontrolle.

Unser Angebot: Prozess + Tool aus einer Hand

Wir begleiten Sie von den ersten Workshops bis zum laufenden Portfoliobetrieb.

  • Kickstart p5.express (2 Wochen): Inventur, Priorisierung, Kapazität, Artefakte, Schulung und Regelmeetings – inklusive erstem Portfolio-Review.
  • saprima-Enablement: Abbildung von p5.express in saprima, schlanke Datenmigration, Rollen-Trainings und Best Practices. Betrieb als SaaS oder On-Premise – Sie entscheiden.

Ihr Ergebnis: weniger Parallelität, schnellere Entscheidungen, verlässliche Lieferzusagen – und eine einzige Quelle der Wahrheit für alle Projektdaten.

Nächster Schritt

Lust auf einen schnellen Test? In einem 30-minütigen Scoping-Call skizzieren wir Ihren 5-Tage-Plan. Auf Wunsch starten wir direkt mit einem Pilot für 5–10 Projekte – messbare Ergebnisse inklusive.

Schedule an Appointment – saprima® – Compose Your Success